Potenzen

Übungsaufgaben zu Potenzen und Logarithmen

Feb 12, 2024
· STRUKTURIERTES LERNEN ·

Einführung

Nachdem du die Grundlagen zu Potenzen und Logarithmen kennengelernt hast, ist es wichtig, diese Konzepte durch Übungsaufgaben zu vertiefen. Die folgenden Aufgaben decken zentrale Regeln ab und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.


Aufgaben

Aufgabe 1: Potenzen vereinfachen

Vereinfache den folgenden Ausdruck:

23242^3 \cdot 2^4

Aufgabe 2: Potenzgesetze anwenden

Berechne:

5754\frac{5^7}{5^4}

Aufgabe 3: Potenz einer Potenz

Vereinfache:

(32)3(3^2)^3

Aufgabe 4: Logarithmus berechnen

Bestimme:

log2(32)\log_2(32)

Aufgabe 5: Logarithmengesetze anwenden

Schreibe den Ausdruck in vereinfachter Form:

log3(9)+log3(3)\log_3(9) + \log_3(3)

Lösungen

Lösung zu Aufgabe 1

2324=23+4=27=1282^3 \cdot 2^4 = 2^{3+4} = 2^7 = 128

Lösung zu Aufgabe 2

5754=574=53=125\frac{5^7}{5^4} = 5^{7-4} = 5^3 = 125

Lösung zu Aufgabe 3

(32)3=323=36=729(3^2)^3 = 3^{2 \cdot 3} = 3^6 = 729

Lösung zu Aufgabe 4

log2(32)=5denn 25=32\log_2(32) = 5 \quad \text{denn } 2^5 = 32

Lösung zu Aufgabe 5

log3(9)+log3(3)=2+1=3\log_3(9) + \log_3(3) = 2 + 1 = 3

Fazit

Mit diesen Übungen kannst du überprüfen, ob du die grundlegenden Rechenregeln für Potenzen und Logarithmen verstanden hast. Versuche, eigene Aufgaben zu erstellen und zu lösen, um dein Wissen weiter zu vertiefen.